Digineer Station – shutterstock.com
Immer mehr Unternehmen setzen KI-Tools für ihre Prozesse ein. Allerdings schulen nur zwei von fünf Firmen ihre Mitarbeitenden zur sicheren Nutzung oder haben unternehmensweite KI-Guidelines etabliert. So lautet das Ergebnis einer Umfrage des Security-Spezialisten G Data. Demnach ergreifen zwar viele Verantwortliche bereits vereinzelt Maßnahmen, jedoch noch zu wenig und ohne Strategie.
Die Studie besagt: Auch wenn 43 Prozent bereits auf Mitarbeiterschulungen setzen, bedeutet das im Umkehrschluss, dass drei von fünf Unternehmen keinen Bedarf für Schulungen sehen. Viele Betriebe würden ihre Angestellten nicht darüber aufklären, dass Geschäftsgeheimnisse nichts in offenen KI-Systemen zu suchen haben, heißt es.
Zudem haben drei von fünf Firmen keine KI-Richtlinien. So bleibt unklar, welche KI-Werkzeuge die Belegschaft für welche Zwecke nutzen darf. Lediglich 34 Prozent der befragten Unternehmen führen regelmäßige Audits und Sicherheitsprüfungen von KI-Systemen durch. Ein Zehntel verzichtet beim Einsatz von KI sogar komplett auf Sicherheitsmaßnahmen.